16. September 16 Uhr
Werner Grund

Werner Grund, Melly Kieweg, Gerd Mario Grill,Dr.Temel Nal
Am 16.September wurde die Skulptur mit einführenden Worten von Dr. Temel Nal und mit musikalischen Einlagen der Isarschiffer enthüllt.
Das zweiteilige Kunstwerk setzt sich mit der Entwicklung unserer Willkommenskultur auseinander. Der obere Teil, die Skulptur, enthält die visuelle Botschaft einer freudigen Begrüßung. Sie entstand vor mehr als zwei Jahren als die Flüchtlingsproblematik noch keine war.
Die zwei vielfarbigen Bronzeteile verschmelzen zu einer Einheit (gelungene Integration). Es soll die bunte Vielfalt und die Willkommensfreude symbolisieren.
Der untere Teil, also der Sockel, entstand im Frühjahr 2016 als sich die Willkommenskultur immer mehr zur Abschottungs- und Absicherungskultur gewandelt hat.
Am Sockel sieht man die Noten von Beethovens 9. Symphonie (Europahymne, letzter Satz) die mit den Worten „Freude, schöner Götterfunken“ beginnt und mit dem Satz „alle Menschen werden Brüder“ fortfährt. Die Noten werden durch Stacheldrahtsymbole ausgedrückt. Der Stacheldraht ist der gegenwärtige Zustand in der Entwicklung der Flüchtlingspolitik und symbolisiert Abschreckung, sowie auch Absicherung. Die Stacheldrahtnoten enden in einem Dissonanzakkord, der die Harmonie nicht nur der Melodie auflöst, sondern auch den Sinn der Worte ad absurdum führt.
Der Künstler will die Figur wertneutral verstanden wissen, also weder gut noch böse. Das muss der Betrachter für sich selbst entscheiden.
Die Skulptur – Begegnung … Willkommen?? – von Werner Grund wird bis Mitte Februar 2017 am Kunstforum HMP am Hans-Mielich-Platz zu bewundern sein
Die Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben freut sich wieder einen namhaften Künstler am Kunstforum HMP begrüßen zu können.
Werner Grund, Bildhauer und Maler mit Atelier in München – Pasing .
Um seiner Kunst Ausdruck zu verleihen, schöpft er aus seinem reichhaltigen visuellen Fundus. Dadurch entsteht eine beeindruckende Vielfalt von unterschiedlichen Themen bei seinen Gemälden und Skulpturen. In seiner bildhaften Umsetzung spielt der Künstler mit Raum, Form, Perspektiven und kräftigen Farben. Diese bewegungs- und farbenreiche Bildsprache strahlt intensive Energie aus und ruft beim Betrachter oftmals Erinnerungen an eigene Erlebnisse und Eindrücke hervor.
Die Experimentierfreudigkeit drückt sich auch in der Bearbeitung von Materialien, wie Ton, Tuffstein, Marmor sowie Bronze aus. Jedes Material erfordert detaillierte Kenntnisse für die Bearbeitung. Hier legt er großen Wert darauf, die erforderlichen Arbeitsschritte selbst zu gestalten. Er versucht dem Material die Form abzugewinnen, die ihm innewohnt. Seine Skulpturen strahlen Ruhe und Gelassenheit aus und regen oft zum Nachdenken an
Mittlerweile sind die Werke des Künstlers so unterschiedlich und facettenreich wie das Leben und doch versucht er sich treu zu bleiben und nicht von irgendwelchen Strömungen leiten zu lassen. Die Arbeiten von Werner Grund spiegeln die Passion eines leidenschaftlichen Künstlers wieder, die durch Phantasie und Kreativität getragen wird – Vielfalt ist sein Markenzeichen!
Jedes Werk betrachtet er als eine Zwischenstation auf dem Weg zu mehr Komplexität und Können. Auf diesem Weg gibt es kein Ende, das ist das Schöne an der Kunst, besonders für Werner Grund. Das macht es spannend für uns, wie es weitergeht.
Geboren in München, BWL-Studium an der LMU München, 1990 Umbruch und Neuorientierung, autodidaktisches Studium der Malerei, Gründung eines eigenen Ateliers in München.