Seit September 2013 war auch die Idee geboren, die gesammelte Poesie im Sommer 2015 am Hans-Mielich-Platz in Form einer Installation der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Im Januar diesen Jahres wurde die Idee einer Skulptur von Frau Sabine Paul und Thea Deyhle mit den Schülern der Cincinnati- und Icho-Mittelschule immer konkreter. Während die Schreibgruppe die zugesandten Gedichte nach einigem Überlegen, auf buntes Papier druckte und laminierte, war die Kunstgruppe emsig dabei verschiedene Materialien zu erproben. Schließlich einigte man sich auf Draht.
Bei der Fertigung der Skulptur zeigte es sich, das der Weidezaundraht so seine Tücken hat und sich nur schwer verarbeiten ließ.
Doch nach einigen Versuchen fand die Kunstgruppe eine gute Methode den Zaun zu verflechten.
Und so entstand der Poet, welcher in einer Muschel sitzt, begleitet mit einer kleinen Auswahl der vielen, oft wunderschön gestalteten Einsendungen.
Wir präsentieren Lyrik in neuer Form und bringen Poesie mit einem Fest auf die Straße!
Zu einem Poesiefest lädt die Bürgerinitiative „Mehr Platz zum Leben“ am Freitag, dem 24. Juli 2015 ab 15.00 Uhr auf den Hans-Mielich-Platz in Untergiesing ein. Im Mittelpunkt steht – das Motto lässt es vermuten – die Poesie: Seit 2013 sammelt die Bürgerinitiative Gedichte, die Thea Deyhle und Sabine Paul zusammen mit Poesiegruppen der Mittelschulen an der Cincinnati-, der Fromund und der Ichostraße in einer großen Poesieinstallation inszenieren. Um ca 16 Uhr wird unter Mithilfe des Kulturbürgermeisters Josef Schmid die Installation mit musikalischer Begleitung der Isarschiffer enthüllt. Mitglieder des Münchner Kachina Theaters, unterstützt von dem Schauspieler Henner Quest, tragen Gedichte vor, und die Schauspielerin Malika Kilgus liest Lyrik und Prosa aus ihrem Else Lasker-Schüler-Programm „… dass blau zu blühen jedes Herz vermag“.
Eröffnet wird das Poesiefest von Clemens Baumgärtner, dem Vorsitzenden des Bezirksausschusses 18. Danach präsentiert das Duo Katrin Sofie F. und der Däne seinen ganz eigenen Sprechgesang, den „Spoken Beat“. Die beiden gewannen 2014 den Giesinger Kulturpreis. Einen weiteren Höhepunkt des Festes bietet der Verein für interkulturelles Theater Freiburg e.V.: Er zeigt Ausschnitte aus seiner Produktion „Zenobia – Fluchtgeschichten früher und heute“. Syrische Flüchtlinge und Deutsche mit und ohne Migrationshintergrund erzählen mit Schauspiel, Gesang und Tanz alte und neue Geschichten von Flucht und Verlust der eigenen Kultur
Die Tanzschule Natyadhara und das Zentrum für orientalischen Tanz entführen in ferne Welten. M-Track heizt mit Rock und Pop aus den Siebziger- bis Neunzigerjahren ordentlich ein.
Rock Strings spielen Rock und Pop auf Klassischen Streichinstrumenten
Zum Abschluss schließlich trommelt die Band Samba Sole Luna.
Außerdem mit dabei:
„Goethe goes Video“ die prämierten Filme eines weltweiten Wettbewerbs 2014, Gedichte für das internationale Poesiefest zu visualisieren, werden in der Cafeteria des Caritas Altenheims St. Franziskus gezeigt.
Veranstalter: die Medienakademie, das Lyrik Kabinett und das Goethe- Institut mit der MVHS
——————————–
Der FC Bayern Schachclub München ist aktuell 2015 Deutscher Meister im Blitzschach. Ab 16:30 zeigen am Freiluftschach die Spieler Demo-Blitzpartien mit Kommentar vom Abteilungsleiter Günter Schütz. Im Wechsel dazu können Gäste mit den Spielern des FC Bayern München am Demo-Brett freie Partien spielen.
„Aus Spaß wird schnell ernst“
Bauchredner Werner Müller spielt mit Karl-Friedrich, dem bunten fröhlichen Vogel, ein für Kindergarten- und Grundschulkinder geeignetes Kinderprogramm.
Aktionskunst Tattoo – Malerei mit Anke Firlefanz
Die Bürgerinitiative „Mehr Platz zum Leben“ engagiert sich seit 1997 mit zahlreichen Projekten und Aktionen für die Verbesserung der Lebensqualität in Untergiesing. Die Neugestaltung des Hans-Mielich-Platzes geht im Wesentlichen auf ihren Einsatz zurück. Seit 2008 bietet die Bürgerinitiative mit dem „Kunstforum HMP“ unterschiedlichsten Künstlern auf dem Hans-Mielich-Platz eine Plattform für ihre Kunstwerke.
mehrplatzzumleben@gmx.de
----------------------------------
Gestaltung der Seite:
Hartmut Böttcher
----------------------------------
Kontakt allgemein:
Melanie Kieweg
BI MehrPlatzzumLeben
Hans-Mielich-Str. 12
81543 München
089 21088604
-----------------------------------
wenn nicht anders vermerkt,
Fotos von Hartmut Böttcher, Thomas Schwarz