Die Skulptur ist enthüllt:
Lebe!
Rikki Reinwein
2013
Mischtechnik
170cm x 90cm x 90cm
Lebe!
Lebe ist die Aufforderung an jeden einzelnen von uns die eigenen Träume zu verwirklichen suchen. Um ein glückliches, vor allen Dingen aber zufriedenes Leben zu führen, muß – ungeachtet der Kommentare und Bedenken der Umgebung – jeder den eigenen Weg finden. Auch wenn die Erfüllung schier unerreichbar scheint, schon jeder einzelne Versuch diese zu realisieren, ist ein Schritt näher zum Ziel und steigert somit die Satisfaktion mit dem eigenen Sein und Leben.
All diese Träume können jedoch nur dann Realität werden, wenn der Mensch seine Wurzeln nicht vergißt. Erst wenn er sozusagen „geerdet“ ist, dann ist sichergestellt, daß nicht bloß Luftschlößer in den Himmel gebaut werden, sondern vielmehr Virtualität zur Realität wird. Lebe! stellt einen Menschen dar, der anstatt auf den Beinen auf seinen Händen steht. Die Haare, die von der Schwerkraft zu Boden gezogen werden, scheinen in den Sockel zu wachsen, um mit diesem bis in alle Ewigkeit verbunden zu sein. Dieser Übergang der Haare in den Boden ist als Symbol zu sehen, ein Zeichen, welches deutlich macht, das dieser im Handstand stehende Mensch nicht bloß Hirngespinsten nachjagt. Der verkehrt Herumstehende ist somit „geerdet“, er kennt seine Basis und auch wenn er neue Wege geht, ist er trotz allem mit seiner Herkunft und Vergangenheit nicht nur verbunden, sondern diese gibt ihm auch erst die notwendige Basis und Sicherheit um neue Wege verfolgen zu können. Die Plastik steht auf einem Rasenstück, welches symbolisch für die Natur steht, die Natur deren Teil wir sind und ohne welche wir nicht überleben können.
a
hier finden sie die Berichte der Abendzeitung
Einladung zum Stadtteilfest Kreur & Quer Hans-Mielich-Platz 26.Juli 2013, 15:30-22 Uhr
mit Enthüllung der Skulptur LEBE der Künstlerin Rikki Reinwein
PhotoWorks , Markus Sippl dokumentiert das Fest
Moderation Willi Ratzinger
Bühnenprogramm:
- 15.30 Tanzschule Natyadhara: Kinder tanzen indische Tänze
- 15.50 Begrüßung: Bezirksausschuss 18-Vorsitzender Clemens Baumgärtner,
- Herbert Süßmeier Komiteemitglied der BI Mehr Platz zum Leben
- 16.15 Jodo Kalari: südindische Kampfkunst „Kalaripayatt Tanzschule Natyadhara: Bollywood -Tanz
- 16.45 Isarschiffer
- 17.30 Jodo Kalari: südindische Kampfkunst „Kalaripayatt“ + Tanzschule Natyadhara: klassischer indischer Tanz „Bharatanatyam“
- 18.00 Turnerbund München: Rope Skipper
- 18.15 Jodo Kalari: südindische Kampfkunst „Kalaripayatt“ + Tanzschule Natyadhara: klassischer indischer Tanz „Mohiniattam“ Stargast: Sangeeta Esvaran aus Chennai
- 18.45 Schuhplattler vom Burschenverein Harlaching
- 19.15 Miz Nora und Martin Dean
- 19.45 Jodo Kalari: südindische Kampfkunst „Kalaripayatt“ + Tanzschule Natyadhara: klassischer indischer Tanz „Bharatanatyam“
- 20.15 Miz Nora und Martin Dean
- 20.45 Tanzschule Natyadhara: Bollywood-Tanz
- 21.15 -22 Sambaband „Sole Luna“
Vielfältiges Beiprogramm:
- Treffpunkt Lü Feinkost- Cafe- Galerie
- Taverne Likabitos
- vini puri mit italienischen Köstlichkeiten
- Clubhaus München Giesing des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, verwöhnen die Besucher mit Muffins+ Sommerbowle
- Aktionsgruppe Indianer& Menschenrechte e.V.: kommen mit Tipi Zelt, basteln mit den Besuchern einen großen Totempfahl welcher in der Stadtsparkasse am Candidplatz als Mahnmal für die Menschenrechte aufgestellt wird, die Kinder können Totempfähle zum mitnehmen basteln.
- Atelier Fetu, Offene Kreativwerkstatt und Praxis für Kunsttherapie, lädt die Besucher zu kreativen Tonarbeiten ein. Ein Teil dieser Objekte wird vom 1.8.-13.9.13 in der Stadtbibliothek Giesing, St.Martin-Str.2 zu sehen sein.
- Caritas Marianum Wohnheim für Menschen mit Behinderung: basteln Buttons
- Caritas Altenheim St. Franziskus: Hausführungen von 16.00 -18.00 Uhr
- Carpe Diem München e. V. Hilfe bei Demenz, basteln Samenkugeln mit den Gästen
- FC Bayern Schachclub: feiern den Aufstieg in die 1.Bundesliga am Freiluft-Schachspiel vor Ort
- Werner Frank: zeichnet vor Ort
- Freudenweg mit Lachjoga
- Kirschbaum Kindergarten: Infostand
- Munichspace: Ab 18 Uhr Himmelsbeobachtungen mit dem Teleskop. Ab 20:30 Astro-Show im Tipizelt
- Radlmeister: Fahrradcheck und Elektroräder testen
- Rikki Reinwein: Kinderprogramm: Marionettenbasteln
- Reitclub Isartal: Ponykutschfahrten
- Samantra Wellness&Gesundheit: Nackenmassagen und Fühlaktionen
- Stattauto: Tag der offenen Tür
- Stiftung Gute Tat, Infostand
- Laszio von Palffy: Objekte „Isarkiesel“
- Wirkstätte: Kartoffeldruck auf Stofftaschen