Chronik

Chronik

bei unterstrichenen Datumsanzeigen öffnen sich eigene Seiten

Mai 1997

Fragebogenaktion über die Gestaltung des Hans-Mielich-Platzes

27. Juni 1997

Platzfest und Prämierung der drei bevorzugten Modelle durch die Bürger.

4. Juli 1997

Planungstreffen und Ideenbörse der Bürger. Studenten des „Lehrstuhls für Städtebau Uni München, Professor Grau“ entwerfen aus den Bürger Vorschlägen Platzmodelle.

7.Dezember 1997

ca. 300 BürgerInnen schmücken gemeinsam den 1.Weihnachtsbaum am Hans-Mielich-Platz.

16. Februar 1998

Einwohnerversammlung und Präsentation der Modelle zur Umgestaltung des Hans-Mielich-Platzes.

März 1998

Positiver Stadtratsbeschluss – das Bedarfsprogramm wird in enger Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative vor Ort entwickelt.

April 1998

Verkehrszählung

25.-27. September 1998

erste Kulturelle Stadtteiltage in Untergiesing. 3 Tage feierte das ganze Stadtviertel. Schyrenbad, Pfarrei St. Franziskus, Bundesgrenzschutz, Gartenbauamt u. v. m. wirkten und feierten mit.

3. November 1998

Die Bürgerinitiative übergibt mit einem 3,5m hohen „Trojanischem Pferd“ der Bürgerstiftung zukunftsfähiges München 4.500,- DM für mehr Spaß- und Spielgeräte am Jugendspielplatz Candid-Platz. Diese Spende, wurde bei den zuvor genannten Stadtteiltagen gesammelt.

2. März 1999

Das Planungsreferat stellt mehrere Verkehrskonzepte vor

16. April 1999

Bürgertreffen und Abstimmung zu den Verkehrskonzepten. Es wurden 3 verschiedene Varianten vorgestellt.

20. April 1999

Abgegebenes Votum für Variante 1

20. Juni 1999

Aktionstag „Demokratie vor Ort “ am Hans-Mielich-Platz und Giesinger Bahnhof

Juli 1999

Rückeroberung des Gehwegs durch gemeinsame Pflanzaktion in der Hans-Mielich-Straße 8-12. Die Kinder der „Kindertagesstätte Agilolfinger Platz“ und des Kindergartens „Kirschbaum“ übernehmen die Pflege und Patenschaft der vom Gartenbauamt zur Verfügung gestellten Pflanzentröge.

16.September 1999

Eröffnung des Wochenmarktes am Hans-Mielich-Platz mit Benefizkonzert des BSG und vielen Attraktionen.

22. Juli 1999

Der Stadtrat genehmigt » 2 Millionen DM « für die Neugestaltung des Platzes.

25. Februar 2000

Münchner Forum e.V. veranstaltet mit der BI und fachlicher Unterstützung der Münchner Volkshochschule einen Workshop anlässlich der Auslobung zum Architektenwettbewerb

April 2000

Architekturwettbewerb an dem sich fünf renommierte Architekturbüros beteiligten alternative Planung

12. April 2000

Darstellung Visueller Sequenzen des Hans- Mielich – Songs im Deutschen Museum

24. Mai 2000 Modelle-HMPlatz

Ein Preisgericht, dem Bürgermeister Monatzeder, Architekten und ein Vertreter der BI angehörten, entschied sich für das Bürgerfreundliche Modell des Architektenteams Lex-Kerfers und S.Wanie, das den im Vorfeld erarbeiteten Vorschlägen der Bürger und des Bezirksausschuß am meisten entsprach.

im Juli 2000

wurden wir zum Agenda Projekt des Monats gekürt, deshalb spendeten wir ein „Wetterhäuschen“ für den Jugendspielplatz am Candidplatz. Die international anerkannten Grafitti Künstler Loomit und die Brüder Osgemeos aus Brasilien schufen mit einer „Grafitti Aktion“ aus dem Holzpavillon ein buntes Kunstwerk in dieser derzeit noch tristen Asphaltwüste am Candidplatz.

2. Juli 2000

„Hörspaziergang“ durch Untergiesing mit Besuch von prämierten „Ruheoasen der Großstadt“. Beide Veranstaltungen erfolgten im Rahmen des Internationalen Noise awareness Day!

2. August 2000

Baureferent Horst Haffner eröffnet mit einer Pressekonferenz die Ausstellung der preisgekrönten Entwürfe des Architekten – Team Sepp Wanie und Rita Lex – Kerfers

8. November 2000

Baureferat / Tiefbau lädt Bürger/innen zum Workshop Thema „Möblierung“ des HMP: Die BürgerInnen rundeten mit kreativen Ideen die Entwürfe ab. Die Anregungen der Workshop – TeilnehmerInnen werden jetzt in die Pläne eingearbeitet und in der Verwaltung abgestimmt. Im Frühjahr werden die abgeänderten Pläne erneut der Öffentlichkeit vorgestellt. Dann folgt die Umsetzung sofern der Bezirksausschuß zustimmt!

9. November 2000

Wochenmarkt wurde mit großem Marktfest zum festen Bestandteil des Viertels!

14. Dezember 2000

Infoveranstaltung zur Parkplatzgestaltung am HMP

15. Dezember 2001

Übergabeaktion von Unterstützerschreiben an alle drei Bürgermeister der LH München

15. Februar 2001

Beim Fachtag zum internationalen Jahr der Freiwilligen des Forums bürgerschaftliches Engagement wurden wir als eins von drei Projekten vorgestellt.

21. Februar 2001

bei dem Wettbewerb 2 lokale Agenda-Ideen und Projekte für nachhaltige Entwicklung“ des bayrischen Städtetages wurde die BI mit einer Urkunde ausgezeichnet

13. Juli 2001

Projektvorstellung im bayrischen Landtag bei der Konferenz 2Agenda 21 in Bayern“

22. /23.September 2001

„Miniwies`n“ der besonderen Artam Jugendspielplatz Candidplatz mit vielen Attraktionen und kulturenverbindendem Unterhaltungsprogramm

2001 bis 2003

Aufgrund der finanziellen Situation der Stadt München, tritt das Projekt derzeit auf der Stelle. Es liegt an uns BürgerInnen für die Umsetzung zu sorgen, auch wenn es eine kleinere Variante werden sollte.

20.Juni 2004

Fest der Kulturen auf 8500qm

Unterschriftenaktionen, Aufrufe und unzählige Anträge zur Umgestaltung des HMP an die LHM

7. Dezember 2007

gemeinsames Christbaumschmücken

 2007

Gründung des „Kleinkunstforum HMP“

31, januar 2008

Umwandlung des Christbaum in eine Binse durch Johannes Hofbauer. Jetzt in der Sachsenstraße 9

13. Juni 2008

Fußball Skulptur der Schüler von der Agilolfingerschule. Jetzt im Hof der Schule

18. September 2008

die Brotzeit von Nikolaus Keller. Jetzt im Hof der Agilolfingerschule

5. Dezember 2008

Engel Gabriela von Werner Frank

10.Dezember 2008

Stadtrat beschließt die Umgestaltung des Hans-Mielich-Platzes

1. Februar 2009

Gerd Mario Grill trifft Hans Muelich

15. Mai 2009

„im Fluß“ Artisti di mosaico,VHS

24.Juli 2009

Blackbird von Babak Borbor, Hommage an Miles Davis

11. September 2009

Hänsel und Gretel vonReinhard Mesletzky

23. Oktober 2009

King Ingo von Wohnhilfe e.V.

5. Dezember 2009

Christbaumschmücken

15.  Januar 2010

Konzentration von Johannes Hofbauer

19.März 2010

Michaela von K2 des St. Kosefsheims

7. Mai 2010

Windspiel von Tina Birchner

23. Juli 2010

ein m² der Stille von Brigitte Karasek

10.  September 2010

Der Tod und das Mädchen von Christiane Tureczek

9. November

der verkabelte mensch von max Matthes

10. – 12. Dezember 2010 gemeinsames Christbaumschmücken mit Kunstmarkt

 

 

 

Be the first to start a conversation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: