„Lebe“ in Kaffee Giesing

 

Samstag 12. Juli 2014, 16.30 Uhr

Die Plastik „Lebe!“ der Bildhauerin Rikki Reinwein

P712015411

steht jetzt in der Grünfläache vom Kaffee Giesing, Tegernseer Landstraße 96,

81539 München, U-Bahn Silberhornstr.

P712015109

P712019821

Obergiesing: Am 12. Juli 2014 16.30 Uhr wurde die Plastik „Lebe!“ der Bildhauerin Rikki Reinwein, Präsidentin der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs, vor dem legendären Kaffee Giesing neu aufgestellt. Vor genau einem Jahr war die Figur bereits temporär auf dem Kunstforum am Hans-Mielich-Platz zu sehen. Die Sprecherin des Kunstforums Melly Kieweg hat Poesie und Skulptur für dieses Treffen zusammengebracht. Die Vorsitzenden der Bezirksausschüsse 17 und 18 sprachen Grußworte. Die kultigen Isarschiffer rockten dazu zünftig auf.

12Juli2014 Kopie Ausschnitt_Seite_4_60019.0

Giesinger 14-02 Kopie Giesinger 14-02

SZ vom 12Juli2014 Ausgabe  München Süd          Hallo München vom 23.Juli2014

 

P712011403

 

Bezirksauschuss 17 Obergiesing/Fasangarten und 18 Untergiesing /Harlaching

arbeiten zusammnen.

Carmen Dullinger-Oßwald und Clemens Baumgärtner

P712012004

Clemens Baumgärtner,Carmen Dullinger-Oßwald Melly Kieweg

und die Künstlerin Rikki Reinwein, Präsidentin der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs

 

P712014307

es spielten die Isarschiffer, www.rainer-berauer.de/

 

Dann ging es weiter mit Poesie unter dem Motto „Lebe!“. Die Besucher können ihre eigenen oder Lieblingsgedichte vortragen oder vortragen lassen. Zuhörer sind herzlich willkommen. Jeder kann beim Mitmachgedicht „Wer Schmetterlinge lachen hört…“ mitschreiben. Katharina Schweissguth, die Schöpferin des Poesiebriefkastens, stellt das lebendige Lyrik-Projekt vor.

P712019619 P712019720   P7120201P712023522 P712023723 P7120929

 

Seit Mitte September hängt auf dem Hans-Mielich-Platz der erste Poesiebriefkasten im deutschsprachigen Raum. Die Initiatoren des Projekts, die BI Mehr Platz zum Leben und die Künstlerin Schweissguth, freuen sich über jedes neue Gedicht. Willkommen sind sowohl selbstverfasste Gedichte als auch Lieblingsgedichte – am liebsten handgeschrieben. Postanschrift: Poesiebriefkasten, Hans-Mielich-Platz 2, 81543 München.

Die Gedichte des Poesie-Briefkasten werden in einer poetischen Wanderausstellung vorgestellt und im Juli 2015 in einer Kunstinstallation am Kunstforum ausgestellt.

 

 

Plakat_Rikki_12Juli14

Wochenanzeiger vom 8. Juli

 

Be the first to start a conversation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: